Stadtwerke Greifswald
Portrait
Für die Menschen der Universitäts- und Hansestadt Greifswald sowie der Region erfüllen die Stadtwerke Greifswald elementare Aufgaben der Daseinsvorsorge. Die Kernkompetenzen sind neben der effizienten Erzeugung von Energie und der Gewinnung von Wasser sowie deren Verteilung über gut ausgebaute und intakte Netze auch die Entwicklung von energiewirtschaftlichen Leistungen und der marktgerechte Verkauf an die Kunden. Überdies betreiben die Stadtwerke in eigenen Gesellschaften das Freizeitbad, den Stadtbusverkehr sowie das „BiG – Bildungszentrum. Die Stadtwerke Greifswald sind ein kommunales Unternehmen. Die erwirtschafteten Gewinne fließen direkt an die Stadt und kommen der Region zugute. Davon profitieren alle hier lebenden Menschen. Auch als Wirtschaftsfaktor sind die Stadtwerke Greifswald von Bedeutung, denn die externen Aufträge werden vorrangig an Unternehmen aus der Region vergeben. Deshalb bleibt die Wertschöpfung vor Ort. Davon profitieren viele Unternehmen mit hunderten Arbeitsplätzen.
Mehr dazu: www.sw-greifswald.de
Motivation
Ansprechpartner
Wenn sie Fragen zur Beteiligung der Stadtwerke Greifswald am Klimaschutzbündnis 2020 haben, wenden Sie sich bitte an:
Herrn Robert Kauert | Herrn Henrik Umnus | |
Bereichsleiter Erzeugung | Geschäftsführer des Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH | |
03834 53-2239 | 03834 53-2143 | |
Mail: Robert.Kauert@sw-greifswald.de | Mail: Henrik.Umnus@sw-greifswald.de |
Gerne nehmen die Stadtwerke Ihre Fragen und Anregungen auch postalisch entgegen:
Stadtwerke Greifswald | Gützkower Landstraße 19–21 | 17489 Greifswald
Relevante Mitgliedschaften / Netzwerke
• Um nachhaltig den Umwelt- und Klimaschutz zu verbessern, fördern die Stadtwerke Greifswald als Träger des Landesinitiativkreises erdgas mobil Mecklenburg-Vorpommern außerdem den Einsatz von bivalenten und monovalenten Erdgasfahrzeugen sowie die Umrüstung von Fahrzeugen auf Erdgasantrieb.